13.12.2017: Preisverleihung des „mobil gewinnt“ Wettbewerbs in Berlin

Foto: Theißen

Am 13.12.2017 wurden im Umweltforum in Berlin die Preisträger des Wettbewerbs "mobil gewinnt" ausgezeichnet. Aus den Händen von Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks und Bundesverkehrsminister Christian Schmidt erhielten die zwölf Hauptpreisträger aus vier Kategorien ihre Preise. Zu den in der Kategorie "Öffentlich-private Kooperationen" ausgezeichneten Preisträgern gehört die Unternehmensinitiative aus Bad Boll (WALA Heilmittel GmbH, Evang. Akademie Bad Boll, Rehaklinik Bad Boll, Seminaris Hotel Bad Boll, Institut Eckwälden und die Gemeinde Bad Boll), die von team red im Rahmen der Erstberatungen beraten und bei der Erstellung des Wettbewerbsbeitrages unterstützt wurde.
Foto: Preisübergabe durch die Bundesministerin Dr. Hendricks (links) und Bundesminister Schmidt (rechts) an Dr. Achim Ganßloser (Ev. Akademie), Stephan Weiland (WALA Heilmittel), stv. Bürgermeisterin Dorothee Kraus-Prause und Carmen Ketterl (Ev. Akadmie Bad Boll).

06.12.2017: Förderprogramm „mobil gewinnt“ sieben Erstberatungen für team red

Im Rahmen des Förderprogramms „mobil gewinnt“, mit dem das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Unternehmen und öffentliche Einrichtungen für die Umsetzung von Maßnahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements gewinnen will, wurde team red mit zwei weiteren Erstberatungen beauftragt.

Neu hinzugekommen sind die Rehaklinik Bad Boll und die Offenbacher Erasmus gGmbH, ein Träger von Kindergärten und Grundschulen.

Für die ersten fünf beratenen Unternehmen (WALA Heilmittel Bad Boll, Evang. Akademie Bad Boll, InfraServ Wiesbaden, MediClin Bad Düben und die Mannheimer Kongress GmbH m.con wurden die Beratungen inzwischen abgeschlossen.

06.12.2017: Mobilitätsplan für den Deutschen Wetterdienst in Offenbach

In Zusammenarbeit mit der Nahverkehr in Offenbach (NiO) GmbH hat team red die Fortschreibung des Mobilitätsplans für den Deutschen Wetterdienst (DWD) mit Hauptsitz in Offenbach durchgeführt. Dazu wurde die Mobilität am Standort untersucht, die Möglichkeiten für Umsetzung von Mobilitätsmaßnahmen geprüft und bewertet sowie ein umfangreicher Umsetzungskatalog erarbeitet. Mit diesem Plan wurde der Deutsche Wetterdienst von der IHK Offenbach mit dem IHK-Audit „Prädikat Vorbildlich Mobil“ versehen.

06.12.2017: Klimaschutzteilkonzept Mobilität für die Stadt Remseck am Neckar abgeschlossen

Im November legte team red der Stadt Remseck am Neckar den Abschlussbericht zu dem vom BMUB geförderten Projekte „Klimaschutzteilkonzept Mobilität“ vor. Im Rahmen des Projektes wurde die Mobilität in der Stadt Remseck umfassend untersucht und bewertet. Aus einer Bürgerbefragung ergaben sich wertvolle Hinweise zur gegenwärtigen Mobilität und zur Veränderungsbereitschaft. Eine Befahrung und Bewertung des Radnetzes rundete die Analysephase ab.

Im Abschlussbericht wurden auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse und der Möglichkeiten in der Stadt Remseck am Neckar 18 Handlungsempfehlungen zur Verlagerung der Mobilität vom Pkw zu nachhaltigeren Verkehrsmitteln sowie zur Einsparung von CO2 und anderen Luftschadstoffen vorgeschlagen. Die Ergebnisse wurden dem Gemeinderat vorgestellt und fanden dort ein positives Echo.

05.12.2017: Fußverkehrsstrategien für Hamburger Stadtteile

team red hat im Auftrag des Bezirks Hamburg-Nord pilothaft kleinräumige Fußverkehrsstrategien für die Hamburger Stadtteile Alsterdorf und Hoheluft-Ost entwickelt.

Die Bezirksversammlung Hamburg-Nord hatte im Februar 2017 die Erstellung zweier exemplarischer Fußverkehrsstrategien beschlossen. Als Pilotprojekt wurden daher für die zwei sehr unterschiedlichen Stadtteile - das hochverdichtete Hoheluft-Ost und das eher weitläufige Alsterdorf - Konzepte erarbeitet, welche die möglichen Verbesserungen für den Fußverkehr stadtteilweit darstellen und Maßnahmen zur Barrierefreiheit, Gehweg- und Aufenthaltsqualität planerisch vorbereiten.

Von Mai bis Oktober 2017 erarbeitete das vierköpfige Team (bestehend aus Jörg Thiemann-Linden, Viktoria Wesslowski, Philipp Böhme und Bernd Schönfuß) die zwei Konzepte. Sie sind vom Bezirk auf der Webseite der Stadt Hamburg veröffentlicht, aber nicht im Zusammenhang beschlossen, sondern können nun als Einzelmaßnahmen nach vertiefter Entwurfsplanung beschlussreif werden.

Eine Besonderheit in der Bearbeitung der Konzepte war die ausführliche Beteiligung der AnwohnerInnen sowie beteiligter Verbände und Institutionen durch Workshops und Stadtteilrundgänge speziell mit Kindern und Jugendlichen sowie mit älteren Menschen aus den Stadtteilen.

Die beiden Ergebnisberichte umfassen jeweils eine detaillierte Analyse sowie ein Maßnahmenprogramm mit typischen Musterlösungen (typisch auch über den Stadtteil hinaus). Besondere Schwerpunkte waren die barrierefreie Ausgestaltung der Gehwege und die Umgestaltung beider Stadtteilzentren mit Tempo 30 und besseren Überquerungsmöglichkeiten – nicht zuletzt auch zur Stärkung des örtlichen Einzelhandels. Während es in Alsterdorf vorrangig darum geht, die Nahraumorientierung durch ein Fußwegenetz hoher Qualität zu unterstützen, ist im hochverdichteten Hoheluft-Ost die Flächenkonkurrenz mit dem ruhenden Verkehr die größte Herausforderung. Nach der Fußverkehrsstrategie soll der öffentliche Straßenraum wieder ein faireres Flächenangebot für Aufenthalt, Kinderspiel und Begegnung bieten.

02.11.2017: Leitfaden Betreiberkonzepte für Fahrradstationen, Sammelschließanlagen und Fahrradboxen – jetzt verfügbar

Im Rahmen eines Forschungsprojektes, das durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans 2020 gefördert wird, hat team red bestehende Betreiberkonzepte für zugangsgesichertes Fahrradparken an ÖV-Haltepunkten evaluiert und einen Leitfaden entwickelt. Dieser Leitfaden dient als Hilfestellung, um das optimale Betreiberkonzept für eine zugangsgesicherte Abstellanlage in Abhängigkeit von lokalen Strukturen zu entwickeln. Zusätzlich soll er die Suche nach einem qualifizierten Betreiber unterstützen. Der Leitfaden richtet sich an Kommunen, Verkehrsunternehmen, potenzielle Betreiber, Landesministerien und Banken als Kreditgeber.

Den Leitfaden können Sie hier herunterladen.

09.10.2017: Auftaktveranstaltung "MoVe Hamburg" - Hamburger Unternehmen machen mobil

Wie können Hamburger Unternehmen einen Beitrag zur „Mobilitätsverhaltenswende“ leisten und ihre Personen- und Gütermobilität zukunftsfähig ausrichten?

„MOVE Hamburg“ findet gemeinsam mit Ihnen Antworten! Erfahren Sie, wie Sie nachhaltige Verkehre in Ihrem Unternehmen verankern und so für Ihre Mitarbeiter und für Hamburg die Mobilität der Zukunft mitgestalten können.

Soziale Verantwortung und nachhaltiges Wirtschaften gewinnen an Bedeutung:

  • Zunehmendes Reise- und Transportaufkommen in Hamburg
  • Wachsende Mobilitätskosten Höhere Anforderungen an Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
  • Neue Mitarbeiteranforderungen durch die "Zukunft der Arbeit": Mobiles Arbeiten wird zur Notwendigkeit aber auch zur Erwartungshaltung einer neuen Arbeitnehmergeneration
  • Zeit-, Gesundheits- und Effizienz-Aspekte von betrieblicher Mobilität Gestiegene städtische Regularien führen zum Investitionsdruck hin zu nachhaltigen Antrieben und intelligenten Lieferkonzepten
  • Eine erhöhte öffentliche Aufmerksamke

Das Programm „MOVE Hamburg“ der Behörde für Umwelt und Energie unterstützt Unternehmen und Mitarbeiter bei der Einführung nachhaltiger Mobilitätslösungen.

  • Das Programm „MOVE Hamburg“ zeigt innovative Mobilitätslösungen und unterstützt in Hamburg niedergelassene Unternehmen.
  • Die Auftaktveranstaltung informiert über Inhalt und Ablauf des Programms und zeigt Beispiele innovativer, emissionsarmer Mobilitätslösungen.
  • Informieren Sie sich vor Ort und probieren Sie aus: Innovative Mobilitätsdienstleister präsentieren ihre Lösungen.
  • „MOVE Hamburg“ steht im kontinuierlichen Austausch mit der Partnerschaft für Luftgüte und schadstoffarme Mobilität (Luftgütepartnerschaft). Wir hoffen, mit „ MOVE Hamburg“ viele neue, motivierte Luftgütepartner zu gewinnen.

Weitere Informationen, das Programm und Anmeldeformular finden Sie hier.

28.09.2017: „ShareTech“ erfolgreich gestartet

Copyright: Mobilitäts-Akademie

Akteure im Shared Mobility-Markt, etablierte Anbieter, junge Gründer und solche, die es werden wollen, trafen sich am 28.09.2017 beim „Branchentreff Shared Mobility – ShareTech 2017“ im HOLM in Frankfurt am Main.

Mit der ShareTech hat team red ein Veranstaltungsformat entwickelt, das die verschiedenen Kulturen im Markt zusammenbringt. Offene Formate wie das „World Cafè“, klassische Ausstellungselemente, Produktpräsentationen und Workshops boten an diesem Tag Gelegenheit zu Austausch und Inspiration.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen diskutierten bewährte Geschäftsmodelle und neue Ansätze, z.B. die Blockchain-Technologie. Diskutiert wurden selbstverständlich die aktuellen Rahmenbedingungen nach dem neuen CarSharing-Gesetz und die daraus resultierenden Herausforderungen für Betreiber und Kommunen. Mit Interesse verfolgten die Anwesenden auch die Diskussionsbeiträge aus Sicht der Verbraucherzentrale Bundesverband vzbv und die Perspektive von Designern, die über den Ansatz Gamification einen ganz anderen Zugang zum Thema finden.

Und weil es auf die Fragen, die uns bewegen, derzeit weder einfache noch abschließende Antworten gibt, beginnen wir in diesen Tagen mit der Planung für die ShareTech 2018 – wir halten Sie auf dem Laufenden!

11.09.2017: Ergebnisse KOMPASS Energieversorger 2017 verfügbar

Die Ergebnisse der gemeinsam von team red und der Zeitschrift für Kommunalwirtschaft durchgeführten Studie zu Chancen und Herausforderungen für Energieversorger durch die Mobilitätswende sind verfügbar.

Bereits 2015 und 2016 realisierte team red in Kooperation mit der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) den KOMPASS Energieversorger. Schon in den Vorgängerstudien zeigten sich konkrete Ansatzpunkte dafür, dass die kommunalen Energieversorger den Bereich Mobilität als neues Betätigungsfeld entdeckt haben. Im Frühjahr 2017 wiederholte team red nun in Zusammenarbeit mit der ZfK die Befragung.

Insgesamt haben sich Befragte aus 98 Unternehmen an der Befragung beteiligt. Die erhobene Stichprobe ist demnach sowohl bezüglich Umfang und Verteilung, als auch hinsichtlich Kompetenz und Position der Befragten charakteristisch für die Zielgruppe und die Ergebnisse sind damit aussagekräftig zum Thema Energieversorger und Mobilität.

Weitere Informationen zur Studie finden sich hier.

Ansprechpartner:
Hannes Schreier

11.09.2017: Verkehrsplanung und Besucherlogistik für das Lollapalooza-Festival mit 85.000 Gästen

Das Lollapalooza-Festival fand 2017 zum dritten Mal in Berlin und zum ersten Mal auf der Rennbahn Hoppegarten statt. 85.000 Gäste feierten an zwei Tagen mit über 40 Bands. team red zeichnete für die sichere und schnelle Beförderung der Gäste verantwortlich. Unser Mobilitätsmanagement-Ansatz sorgte für eine umweltschonende Verkehrslösung: Über 80 % der Gäste reisten mit Bus und Bahn an. Anders als häufig üblich wurden die Gäste bereits Wochen vor dem Event angesprochen, um aus einem Blumenstrauß an Anreisemöglichkeiten zu wählen - vom Reisebus über die S-Bahn bis zum Fahrrad. Viele der Angebote konnten frühzeitig gebucht werden - das gab den Gästen Sicherheit und den Planern wichtige Informationen, mit denen bei Bedarf nachgesteuert werden kann. Bereits im letzten Jahr unterstützte team red das Lollapalooza-Festival, als über 70.000 Menschen im Treptower Park mitten in Berlin feierten und ohne Probleme an- und abreisten.

Nachtrag zu den Vorkommnissen am Samstag, den 09.09.2017: In der Presse wurde über „Chaos“ und „Panik“ bei der Abreise berichtet. Richtig ist, dass aufgrund von Fehlern bei der Umsetzung des Verkehrskonzeptes die Kapazitäten am S-Bahnhof Hoppegarten überschritten wurden und daher für die letzten Abreisenden an dem Abend unzumutbar lange Wartezeiten entstanden. Eine Panik brach nicht aus, Rettungskräfte und Polizei bestätigen dies in eigenen Pressemitteilungen. Die Mängel wurden gemeinsam mit dem Veranstalter noch am Sonntag behoben, so dass An- und Abreise am zweiten Festivaltag problemlos liefen und alle Teilnehmer unbeschadet und ohne Verzögerungen das Festival genießen konnten.

Ihr Ansprechpartner: Dr. Bodo Schwieger

14.08.2017: Fahrradpolitikaudit BYPAD in Thüringen abgeschlossen

Der Freistaat Thüringen hat als erstes Bundesland in Deutschland das auf europäischer Ebene entwickelte Fahrradpolitikaudit BYPAD für Regionen durchgeführt. Die Urkunde für die erfolgreiche BYPAD-Teilnahme wurde am 8. August im Rahmen einer Radverkehrskonferenz an Ministerin Birgit Keller durch Thomas Möller, Teamleiter Radverkehr, übergeben.

Das Verfahren war in die Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes für den Freistaat Thüringen eingebunden. Die Evaluationsgruppe aus Politik, Verwaltung und Verbänden hat in drei von team red moderierten Treffen die Stärken und Schwächen der Radverkehrspolitik herausgearbeitet, Ziele und Handlungsansätze diskutiert und schließlich Eckpunkte für die Radverkehrsförderung festgelegt.

Bei der Konferenz in Erfurt haben sich über 100 Teilnehmende von Kommunen und Institutionen im Freistaat über Fördermöglichkeiten für das Radfahren in Thüringen und den Stand der Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes informiert.

10.08.2017: Update Meldeplattform RADar!

Die Meldeplattform RADar! ist ein onlinebasiertes Bürgerbeteiligungs- und Planungsinstrument, das vom Klima-Bündnis im Zusammenhang mit der Kampagne STADTRADELN entwickelt wurde.

Über die RADar!-App oder via Internet machen RadlerInnen die Kommunalverwaltungen auf störende und gefährliche Stellen im Radwegverlauf aufmerksam, die Orte werden auf einer öffentlich zugänglichen Karte visualisiert.

Radar wird von über 200 Kommunen in Deutschland und Brasilien genutzt.

Im Rahmen des Updates wurden, neben Layout-Anpassungen und Usability-Optimierungen, einige neue Features implementiert.

Weitere Informationen finden Sie hier (www.radar-online.net).

17.07.2017: Förderprogramm „mobil gewinnt“ – team red führt fünf Erstberatungen durch

Im Rahmen des Förderprogramms „mobil gewinnt“, mit dem das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Unternehmen und öffentliche Einrichtungen für die Umsetzung von Maßnahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements gewinnen will, wurde team red mit fünf Erstberatungen beauftragt.

Erfolgreiche Anträge wurden von InfraServ Wiesbaden, MediClin Offenburg für den Standort Bad Düben, m:con Mannheim, WALA Heilmittel Bad Boll und der Evangelischen Akademie Bad Boll gestellt. Die Erstberatungen sehen eine Analyse der Ausgangslage vor, die Identifizierung von Schwachstellen und deren Ursachen sowie darauf aufbauend Vorschläge zur Verbesserung einschließlich konkreter Anleitungen zur Umsetzung in die betriebliche Praxis.

Die Beratung umfasst die gesamte Breite der Themen des betrieblichen Mobilitätsmanagements: Arbeitswege der Mitarbeiter, betrieblicher Fuhrpark, Dienst- und Geschäftsreisen, Kunden- und Besucherverkehre.

17.07.2017: Interreg Südliche Ostsee - Seed money für CoBiUM

Von März bis Juni hat team red das Projekt CoBiUM im Auftrag der Stadt Växjö (Schweden) betreut. Es hat zum Ziel, den Einsatz von Lastenfahrrädern im städtischen Verkehr zu fördern. Mit sogenanntem ‚seed money’ aus dem Förderprogramm Interreg A Südliche Ostsee konnte eine Machbarkeitsstudie für ein größeres Projekt durchgeführt sowie das zukünftige Konsortium zusammengestellt werden.

CoBiUM (Cargo Bikes in Urban Mobility) hat dabei drei Nutzergruppen betrachtet: Private Haushalte, Kommunen sowie Unternehmen. Es galt die Treiber und Hindernisse einer verstärkten Nutzung von Lastenfahrrädern in diesen Gruppen zu identifizieren. Dabei spielten auch die kulturellen Hintergründe in den einzelnen Partnerländern (neben Schweden auch Deutschland, Polen und Litauen) sowie deren infrastrukturelle Ausstattung eine Rolle.

Im Rahmen des Projekts hat ein Besuch der ECLF Konferenz (European Cycle Logistics) in Wien weitere nützliche Hinweise und Erkenntnisse geliefert. Darüber hinaus war die Konferenz für eine Vernetzung mit wichtigen Akteuren der europäischen Fahrradlogistik-Szene hilfreich. Die nächste Konferenz findet 2018 in Berlin statt. Die Stadt Växjö hat als Lead Partner eines Konsortiums im 4. Call des Förderprogramms einen Vollantrag für ein dreijähriges Projekt zu diesem Thema eingereicht.

22.06.2017: BMUB Förderprogramm "mobil gewinnt"

Das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) finanzierte Förderprogramm „mobil gewinnt“ startete am 15. Mai 2017. Seit diesem Zeitpunkt können sich Unternehmen, die noch keine Erstberatung im Rahmen von „effizient mobil“ oder „mobil.profit“ erhalten haben, um eine der 150 Erstberatungen bewerben. Ziel ist die Aktivierung von Unternehmen, sich mit dem betrieblichen Mobilitätsmanagement (BMM) zu befassen. Im Rahmen der Erstberatung, die drei Tage umfasst, soll vor allem geklärt werden, wie das Thema konkret vor Ort umgesetzt werden kann. Für alle, die sich auf den Weg machen wollen, bietet „mobil gewinnt“ Einsteigern Chancen und Möglichkeiten, Maßnahmen für den jeweiligen Betrieb aufzuzeigen.

Da neben den Erstberatungen auch ein Wettbewerb für gute Konzepte im BMM durchgeführt wird, bei dem die Wettbewerbssieger Fördergelder für die Umsetzung von Maßnahmen erhalten werden, könnten sich aus der Erstberatung auch Ideen für diesen Wettbewerb ergeben. team red berät Sie ebenso gerne bei der Antragstellung zur Erstberatung wie bei der Teilnahme am Wettbewerb.

Ansprechpartner: Dr. Johannes Theißen

15.06.2017: Object-Manager bietet jetzt die Verwaltung von Strecken- und Flächen-Objekten

Mit dem Object-Manager ist es jetzt möglich, neben der Erfassung einfacher Koordinaten (Punkt-Objekte), ebenfalls Strecken- und Flächen-Objekte anzulegen. Strecken-Objekte können in Form von Polylinien direkt in der Karte angelegt werden. Bei den Flächen-Objekten können wahlweise Kreise, Flächen oder Polygone definiert werden.

Durch diese Erweiterungen eignet sich der Object-Manager nun auch für die Verwaltung von Wegen/Routen sowie die Erfassung von Gebieten oder Gebäudeumrissen. Die erzeugten Objekte können, wie bereits bei den Punkt-Objekten üblich, im Zuge der weiteren Nutzung in eigenständigen Karten angezeigt werden. So lassen sich z.B. interaktive Informationssysteme mit den erfassten Objekten aufbauen.

Für jedes erzeugte Strecken- bzw. Flächen-Objekt können separat die Linienfarbe, Linienstärke, Linientransparenz, Flächenfarbe sowie die Flächentransparenz eingestellt werden.

Die Einsatzmöglichkeiten des Object-Managers werden erheblich erweitert, da nun auch Objekte anschaulich erfasst und verwaltet werden können, die durch einfache Positionsangaben nicht optimal dargestellt werden konnten. So können nun beispielsweise
• Wegenetze für Radler oder Wanderer
• Streckenabschnitte
• Bautätigkeit, Verkehrs- oder Umweltbelastung, etc.
• Gebiete
• Naturschutz, Überflutungsbereiche, Umweltzonen, etc.
definiert und im Object-Manager mit den entsprechenden Detailinformationen verwaltet werden.

13.06.2017: team red erhält Auftrag zur Analyse der Auswirkungen des Car-Sharing-Angebots in Bremen

Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr hat team red mit einer Analyse des Car-Sharing-Angebots in der Hansestadt Bremen beauftragt. Für den Auftrag ist eine Laufzeit von Juni bis Oktober 2017 vorgesehen, die Studienleitung liegt bei Hannes Schreier, dem mob.eValue-Produktteamleiter bei team red.

Die geplante Studie soll einerseits das Nutzungs- und Mobilitätsverhalten von Car-Sharing-Kunden in Bremen erfassen und andererseits wichtige Hilfestellungen geben, um die Auswirkungen des Car-Sharing besser zu erfassen sowie die Bedürfnisse der Nutzer im Hinblick auf die für eine Kommune relevanten Faktoren (z. B. Stationsstandorte) und Anforderungen an Car-Sharing-Anbieter zu verstehen. Hierzu sollen im Rahmen der Studie möglichst viele Kunden aller Car-Sharing-Anbieter in Bremen befragt werden. Die Erhebung wird in Form einer Onlinebefragung realisiert. Die daran anschließende Analyse beinhaltet Differenzierungen nach privaten Haushalten und Firmenkunden sowie eine regionale Differenzierung nach Stadtteilen bzw. Postleitzahlbezirken.

Hintergrund: Sowohl der Bremer Car-Sharing Aktionsplan von 2009 als auch der Verkehrsentwicklungsplan Bremen 2025 (VEP) formulieren das Ziel, bis 2020 mindestens 20.000 Car-Sharing-Nutzer in Bremen zu erreichen. Die damit verbundene Entlastung des Bremer Straßenraums um 6.000 Pkw ist ein Beitrag in den Bereichen Fußverkehr/Nahmobilität, Straßenraumgestaltung und Barrierefreiheit.

12.06.2017: Neues Marketingangebot für touristische Regionen

„48 Stunden grenzenlos mobil“, so heißt ein neues Marketinginstrument des Teams Tourismus & PR für touristische Regionen. Es richtet sich an regionale Touristikorganisationen und Gebietskörperschaften, die, in Kooperation mit den Trägern des öffentlichen Personennahverkehrs, touristischen Dienstleistern und anderen Initiativen, für ein Wochenende attraktive Mobilitätsangebote schaffen möchten, um ihre Region für Touristen und Bewohner erlebbar zu machen. So gibt es an dem Wochenende besondere Angebote für Stop-and-go-Rundfahrten zu attraktiven Ausflugszielen, an denen besondere Events organisiert werden.

Vergleichbare Veranstaltungen werden vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg zusammen mit regionalen Partnern bereits seit einigen Jahren erfolgreich veranstaltet. Das Team Tourismus & PR sieht in einer solchen Aktion ein geeignetes Marketinginstrument auch für andere touristische Regionen, insbesondere im Einzugsgebiet von Metropolregionen, und bietet die erforderlichen Tools zur erfolgreichen Implementierung einer solchen Aktion. Eine Projektskizze zum Download gibt es hier.

08.06.2017: Fahrradklima-Test 2016 – Online-Befragung und Kartenbasis von team red

Am 19.05. veröffentlichte der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) seinen Fahrradklima-Test 2016. Diese deutschlandweite Umfrage zu allen Bereichen der Radverkehrsförderung fand zum siebten Mal statt - mit einem Rekordergebnis von mehr als 120.000 Teilnehmern und 539 Städten in der Wertung.

team red hat im Auftrag des ADFC die Online-Befragung und Auswertungen durchgeführt. Die Ergebnisse werden in der 2014 erstmals von team red erstellten Karte auf Basis des firmeneigenen "ObjectManager" im Internet dargestellt. Die Online-Karte bietet einen niedrigschwelligen Zugang zu den Ergebnissen der bewerteten Städte und zeigt gleichzeitig den unterschiedlichen Entwicklungsstand in Deutschland auf einen Blick.

"Dieses Projekt zeigt durch die erfolgreiche Verschneidung der Bereiche Radverkehrsförderung, Marktforschung und IT die Leistungsfähigkeit integrierter Planung", erläutert Geschäftsführer Dr. Bodo Schwieger das Selbstverständnis der Innovationsberatung team red.

Ansprechpartner: Thomas Möller (Radverkehr), Hannes Schreier (Marktforschung), Alexander von Harnier (ObjectManager)

12.05.2017: Projekt zur E-Mobilität in der Barnimer Feldmark mit Auftaktveranstaltung erfolgreich gestartet

Der Regionalpark Barnimer Feldmark liegt am nordöstlichen Berliner Stadtrand und dehnt sich etwa 25 km in das Land Brandenburg aus. Mit der Erstellung eines Konzeptes für Verleih- und Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene Fahrzeuge soll eine neue, nachhaltige Möglichkeit der individuellen Mobilität für die Region geschaffen werden.

Da die Region mit der Strategie „Erneuer:BAR“ über große Kapazitäten an erneuerbaren Energien verfügt, erscheint die Fokussierung auf Elektromobilität in besonderem Maße sinnvoll.

team red erhielt aufgrund der besonderen inhaltlichen und regionalen Expertise den Auftrag, das Konzept für dieses innovative Verleihsystem im suburbanen Raum zu entwickeln. Aspekte der Konzeptentwicklung sind u.a. die Themen Benchmarking, Bedarfsanalyse, Standortplanung, Betreiberkonzept, Dienstleistungs- und Vermarktungskonzept und Umsetzungsplanung.

Dabei ist es wichtig, die Akteure der Region aktiv in den Prozess der Konzeptentwicklung einzubinden. Hierzu ist ein projektbegleitender Beteiligungsprozess geplant, der sicherstellt, dass die Meinungen und Ideen wichtiger Akteure im Prozess der Konzeptentwicklung berücksichtigt werden.

Nähere Informationen finden Sie hier.

10.05.2017: Stadt Garching erhält Förderung aus dem Förderprogramm „Klimaschutz im Radverkehr“

Das Konzept bezieht sich auf das Gewerbegebiet Garching-Hochbrück, das bisher schwierige Rahmenbedingungen für den Radverkehr bietet. Zentrale Themen sind der Ausbau der Radverkehrsanlagen, die Einführung eines Fahrradverleihsystems und betriebliche Maßnahmen der Radverkehrsförderung. Die Kooperation der Stadt mit den Unternehmen ist ein zentrales Element des Antrags.

Die Umsetzung der Maßnahmen wird vom BmuB mit ca. 1,7 Mio. Euro gefördert. Der Bundeswettbewerb „Klimaschutz im Radverkehr“ ist Teil der Kommunalrichtlinie Klimaschutz.

Das Projekt trägt den Titel „bike2business“ und soll dazu beitragen, den Anteil der Mitarbeiter, die mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen, signifikant zu erhöhen. Wie viele Gewerbegebiete in Deutschland entstand das Gewerbegebiet Garching-Hochbrück in den 70er Jahren, also zu einer Zeit, in der Radverkehr bei den Planungen kaum Berücksichtigung fand. Im Rahmen des Projekts sollen nun, unter den gegebenen baulichen Rahmenbedingungen, bestmögliche Lösungen für den Radverkehr entwickelt und umgesetzt werden.

04.05.2017: Konzeption E-Bike-Stationen mit Fahrradverleihsystem für die Region Elbe-Elster erfolgreich erarbeitet

Im Juli 2016 erhielt team red durch die LAG Elbe-Elster den Auftrag, ein Konzept für E-Bike-Stationen mit Fahrradverleihsystem für diese ländliche Region im Süden Brandenburgs zu entwickeln. Gegenstand der Untersuchung war zusätzlich die Planung von geeigneten Standorten der Ladeinfrastruktur für Pedelecs und elektrisch betriebene Fahrzeuge. Im Rahmen dieses Projekts ermittelte team red zunächst die Zielgruppenpotenziale für ein Netz unterschiedlicher Standorte in allen Kommunen des LAG-Gebietes. Die Planung und Bewertung der Standorte erfolgte mit einem erprobten Verfahren und unter Einbindung der wichtigsten öffentlichen und privaten Akteure der Region. Für die Konzeption wurden moderne, am Markt etablierte technische Lösungen für die Eignung im Verleihsystem und für die geplante Ladeinfrastruktur geprüft. Ergebnis war u.a. eine umfangreiche Deckungsbeitragsrechnung, die das erforderliche Investment und die zu erwartenden Kosten und Erträge darstellt.

Auf Basis der in der Region bedeutenden Akteure wurde ein geeignetes Betreiberkonzept entwickelt. Zusammen mit einem detailliert und auf die Bedürfnisse der Region zugeschnittenen Vermarktungskonzept und der Vorbereitung der erforderlichen Leistungsverzeichnisse waren somit die Voraussetzungen für eine positive Umsetzungsentscheidung gegeben. Im Ergebnis wurden die von team red empfohlenen vier Kernmaßnahmen durch den Auftraggeber bestätigt und für die Umsetzung empfohlen.

28.04.2017: team red bei der Tagung „Laden von Elektrofahrzeugen“ im Juni in Essen

Am 13. Juni wird in Essen zum derzeitigen Stand der Elektrotechnik im Bereich Laden getagt. Der team red Geschäftsführer Dr. Bodo Schwieger ist mit dem Thema „Mobilitätsdienste und ihre Kunden - Aktuelle Trends und Entwicklungen“ vertreten.

Die Teilnehmer erhalten grundlegende Informationen zum derzeitigen Stand der Elektromobilität im Bereich Laden: Dazu zählen technische Standards und Normen sowie eine Übersicht über verschiedene Marktmodelle, beteiligte Akteure und deren Rollen. Im Kern geht es um die Frage: Wie wird das Laden für den Elektroautofahrer bequemer und damit Elektromobilität attraktiver?

Weitere Informationen finden Sie hier.

21.04.2017: Evaluation flow>k abgeschlossen

Die Stadtwerke Osnabrück betreiben neben dem stationären CarSharingangebot stat>k mit flow>k auch ein sogenanntes Free.floating-Angebot. Über Effekte dieses Angebots gibt eine von team red durchgeführte Evaluation Aufschluss.

Die Evaluation wurde unter Anwendung des von team red entwickelten mob.eValue-Ansatzes zur Evaluation von Shared-Mobility-Angeboten realisiert. Im Rahmen der Evaluation wurden Nutzer der Angebote von flow>k und stat>k in zwei Wellen online befragt, u.a. zur Verkehrsmittelnutzung und zum Besitz privater Pkw.

Ein Hauptergebnis: Wird durch CarSharing ein privater Pkw abgeschafft, werden die zuvor mit diesem Pkw zurückgelegten Wege nun überwiegend mit öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Fahrrad oder zu Fuß bewältigt.

Der Ergebnisbericht wurde den Stadtwerken Osnabrück übergeben. Die Veröffentlichung weiterer Ergebnisse obliegt den Stadtwerken.

07.04.2017: Seedmoney Call im INTERREG South Baltic Programme bewilligt – Vollantragsphase startet

team red hat sich Anfang des Jahres mit der Stadt Växjö, Schweden, im Rahmen eines Seed Money Calls für die Projektumsetzung der Idee „CoBiUM – Cargo bikes in urban mobility“ beworben. Nach Bewilligung erfolgt nun die Ausarbeitung der Projektidee in einen Vollantrag für den IV. South Baltic Call, mit Deadline Ende Juni.

Im weiteren Verlauf wird team red für Växjö eine Machbarkeitsstudie zur Thematik erstellen sowie bei der Partnerfindung und Antragserstellung unterstützen.

Erste Schritte sind bereits getan und wir freuen uns auf den ersten Projektentwicklungsworkshop Ende April mit Växjö und potenziellen Partnern.

05.04.2017: Workshop zur Radverkehrsförderung in Offenbach zum dritten Mal erfolgreich

Im März hat team red im Auftrag der Stadt Offenbach den dritten Workshop zur Radverkehrsförderung durchgeführt. Motivation zum Radfahren und sicheres Fahrradparken waren die Themen.

team red berät die Stadt Offenbach bereits seit 2014 erfolgreich bei der Radverkehrsförderung und legt besonderen Wert auf die Beteiligung der Akteure.

Zu dem diesjährigen Workshop hatte das Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz ins Rathaus eingeladen. Wie auch schon in den letzten Jahren kamen mehr als 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen, um Ideen und Aktionen zu entwickeln, mit dem Ziel, noch mehr Menschen zum Radfahren zu motivieren und das Fahrradparken sicherer zu gestalten. Der Workshop bot einen guten Rahmen zum Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern mit den Fahrradexpertinnen und -experten. Zum Abschluss wurden vier Initiativen kurz vorgestellt: ADFC Offenbach, die Critical Mass Offenbach, Stadtmenschen Offenbach und Radwende.

Die erarbeiteten Ideen werden nun hinsichtlich der Umsetzbarkeit bewertet und ggf. sukzessive umgesetzt. Ein weiteres Vernetzungstreffen im Rahmen der AG Radverkehrsförderung, zu dem alle Interessierten eingeladen sind, um an einem konkreten Programm für das Fahrradjahr 2017 zu arbeiten, findet am 05. Mai 2017 im Amt für Umwelt, Energie und Klimaschutz statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

03.04.2017: MAN Truck & Bus AG, München: Wohnstandortanalyse und individuelle Mobilitätsinformationen für die Mitarbeiter

Die MAN Truck & Bus AG hat team red mit der Erstellung einer Wohnstandortanalyse für die ca. 9.000 Mitarbeiter am Standort München-Ludwigsfeld beauftragt. Im Anschluss an die Auswertungen erhalten alle Mitarbeiter individuelle Informationen, wie sie mit verschiedenen Verkehrsmitteln von ihrem Wohnort zum Werk kommen können.

27.03.2017: Umfrage: Energie der Zukunft

Welche Potenziale ergeben sich durch die Mobilitätswende für Stadtwerke und lokale Energieversorger? Welche Bedeutung haben Stadtwerke beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge? Diese und andere Fragen behandelt die gemeinsam von team red und ZfK durchgeführte Umfrage zum Thema Energie der Zukunft. Befragungsteilnehmer erhalten einen kostenlosen Kurzbericht der Studie.

Die Teilnahme an der Befragung ist hier möglich.

24.03.2017: Wohnstandortanalyse für Unternehmen in Bad Boll

Die Firma WALA Heilmittel GmbH in Bad Boll (Landkreis Göppingen) hat team red beauftragt, für die Mitarbeiter am Standort Bad Boll eine Wohnstandortanalyse als ersten Schritt für die Umsetzung von BMM-Maßnahmen durchzuführen. Ziel des von WALA angestrebten Gesamtkonzeptes ist die Verbesserung der Erreichbarkeit des Standortes Bad Boll.

Für diese Idee konnte die WALA GmbH auch andere Unternehmen/Einrichtungen am Standort Bad Boll gewinnen. Daher beteiligen sich auch die Evang. Akademie Bad Boll, die Rehaklinik Bad Boll, das Seminaris-Hotel und das Institut Eckwälden an der Wohnstandortanlyse.

Im weiteren Projektverlauf ist u.a. vorgesehen auch unter den rund 25.000 Besuchern der Akademie Bad Boll eine Befragung zum Anreiseverhalten durchzuführen, um Optimierungspotenziale für die Steuerung der Verkehrsflüsse zu identifizieren sowie mögliche Lösungsansätze für eine nachhaltigere Mobilität zu skizzieren.

24.03.2017: BMM in der Freien und Hansestadt Hamburg

Die Hamburger Behörde für Umwelt und Energie hat Ernst&Young und Unterauftragnehmer team red beauftragt, das Projekt „Betriebliche Mobilität zukunftsfähig gestalten” umzusetzen. Das Projekt wird im Rahmen der „Luftgütepartnerschaft“ durchgeführt. Das Ziel der Luftgütepartnerschaft ist es, zu besserer Luftgüte in Hamburg durch Förderung der schadstoffarmen Mobilität in Unternehmen beizutragen. In diesem Projekt sollen innovative, nachahmenswerte Anwendungen betrieblicher Mobilität in Unternehmen entwickelt werden, mit denen Emissionen von Luftschadstoffen, insbesondere von Stickoxiden, eingespart werden können. Dazu sollen in Zusammenarbeit mit Unternehmen (Projektpartner) und anderen Akteuren (Netzwerkpartner) in mehreren Teilprojekten Maßnahmen identifiziert werden, wie die durch Unternehmen induzierte Mobilität schadstoffärmer gestaltet wird. Es werden Wege zur Umsetzung der Maßnahmen aufgezeigt und begleitet. Die Ergebnisse werden zwecks Nachahmung als Beispiele in der Fachöffentlichkeit und insbesondere an Hamburger Unternehmen kommuniziert.

14.03.2017: Erfolgreiche Projekte fortgesetzt

CzechTourism hat team red auch für 2017 mit der Pressearbeit auf dem deutschen Markt beauftragt. Im Jahr 2016 hatte team red erstmals die Ausschreibung der tschechischen Tourismusorganisation erhalten und arbeitet seitdem erfolgreich daran, auch die weniger bekannten Städte und Regionen des Nachbarlands in Deutschland in den Fokus zu rücken. Tschechien erfreut sich steigender Touristenzahlen. www.czechtourism.com

Auch das Polnische Fremdenverkehrsamt hat seine Zusammenarbeit mit team red um ein weiteres Jahr verlängert. Bereits seit 2008 ist team red mit der Pressearbeit für Polen auf dem deutschen Markt befasst. www.polen.travel/de

Für den im Seebad Kołobrzeg (Kolberg) beheimateten polnischen Reiseveranstalter Travel-Netto übernimmt team red seit Anfang 2017 ebenfalls die Pressearbeit in Deutschland. Travel-Netto ist Marktführer bei Reisen von Deutschland an die polnische Ostseeküste. www.travelnetto.de

Weltkulturerbestadt Telč (Foto: Klaus Klöppel)

14.03.2017: Insider-Tipps für Krakau

Titelcover Baedeker Smart (Promo)

Klaus Klöppel, Teamleiter Tourismus & PR und Polen-Experte, hat einen neuen Reiseführer veröffentlicht. In der Reihe Baedeker Smart stellt er auf 200 Seiten die ehemalige Königsstadt Kraków (Krakau) vor. Der Band enthält nicht nur die Beschreibungen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, sondern auch zahlreiche Tipps zum Essen, Einkaufen oder Ausgehen. Krakau zählt zu den beliebtesten Städtereisezielen in Europa. www.baedeker.com

13.03.2017: team red bearbeitet im Auftrag des Landkreises Leipzig aktuell ein Elektromobilitätskonzept für den Landkreis und seine Kommunen

Im Fokus des Konzepts steht die Förderung der Elektromobilität für die Bürger aber auch für Touristen. Der Landkreis profitiert dabei in den letzten Jahren durch das Zusammenwachsen des Leipziger Neuseendlandes, welches in Folge des Braunkohleabbaus entstanden ist und zunehmend für Tourismus und Urlaub erschlossen wird. Der Landkreis stellt sich der Aufgabe, Mobilität im Zeichen von Klimaschutz und erneuerbarer Energien für seine Bürgerinnen und Bürger sowie für Reisende neu zu denken. team red unterstützt dabei mit der Erarbeitung einer Handlungs- und Orientierungsrichtlinie zur Ausgestaltung der Elektromobilität, die Bedarf und Nutzung elektromobiler Infrastruktur präzisiert und die Einbindung in bestehende Verkehrskonzepte im Sinne der Multimodalität sicherstellt. Darüber hinaus wird ein Beschaffungsplan für E-Fahrzeuge für die Flotte des Landratsamtes erarbeitet.

28.02.2017: Innovative Mobilität für jeden! Kooperation von team red und TwoGo by SAP

Unternehmen wie auch Kommunen möchten den Mobilitätsbedarfen ihrer Mitarbeiter und Bürger entsprechen, dabei aber auch Vorgaben und Einschränkungen hinsichtlich Platz und Nachhaltigkeit einhalten. Mit eigenen Ressourcen eine optimale Lösung zu finden, kostet Zeit und ist nicht immer einfach. Die besten Ergebnisse und die höchste Zufriedenheit der Nutzer können dann erzielt werden, wenn Kommunen und die angesiedelten Unternehmen zusammenarbeiten und den öffentlichen Nahverkehr und Individualverkehr um neue Mobilitätsdienstleistungen wie z.B. die Mitfahrplattform TwoGo ergänzen. Weiterlesen…

21.02.2017: „Pendeln mit Rückenwind“ – Der Praxisleitfaden für das berufliche Pendeln mit Pedelecs

Im Projekt „EBikePendeln“ wurde die Praxiseignung von Pedelecs für das berufliche Pendeln untersucht. team red konnte dieses Projekt mit weiteren Partnern erfolgreich umsetzen. Die Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hatte gemeinsam mit team red, dem Difu und weiteren Partnern das Projekt „EBikePendeln“ initiiert. In diesem Projekt wurde erprobt, wie sich Pedelecs als modernes und umweltgerechtes Verkehrsmittel als Ersatz für das KFZ für das berufliche Pendeln eignen.

In vier Erprobungswellen legten ca. 300 Mitarbeiter von 35 Unternehmen und Institutionen aus Berlin und Brandenburg ca. 150.000 km Fahrstrecke mit dem Pedelec zurück. Die Ergebnisse wurden wissenschaftlich evaluiert. Im Ergebnis zeigt sich, dass das Pedelec ein für das berufliche Pendeln sehr geeignetes Verkehrsmittel ist. Mit hohen Nutzeffekten für Stadt, Unternehmen und Mitarbeiter.

Der Praxisleitfaden gibt einen Überblick über die Ergebnisse und liefert interessierten Kommunen und Unternehmen wertvolle Hinweise, wie diese den Radverkehr im betrieblichen Mobilitätsmanagement mit Pedelecs wirkungsvoll fördern können.

Die Broschüre kann kostenlos beim Difu bezogen werden.

Projektlaufzeit: 2014 - 2016

Projektleitung bei team red: Axel Quanz

20.02.2017: Erfolgreiche Veranstaltung zum Mobilitätsmanagement in Unternehmen

Unter dem Tema „Mobilität trifft Vorsorge“ stand die erste Veranstaltung zum Mobilitätsmanagement in Unternehmen, die Manfred Grix (Wirtschaft in Bewegung) gemeinsam mit team red Deutschland GmbH in der MLP-Hauptverwaltung in Wiesloch am 14.02.2017 durchführte. Rund 60 interessierte Personen aus Unternehmen, Kommunal- und Kreisverwaltungen, Stadtwerken und Hochschulen kamen nach Wiesloch, um sich über die Themen „Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM)“, „Gesundheitsförderung durch BMM“, „Sichere Arbeitswege“, „Elektromobilität – Laden am Arbeitsplatz“, „Vorsorgeportal“ und „Gesundes Essen am Arbeitsplatz“ zu informieren.

Der Oberbürgermeister von Wiesloch, Dirk Elkemann, stellte in seiner Begrüßungsrede die große Bedeutung von sicherer und nachhaltiger Mobilität für Kommunen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer heraus.

team red präsentierte in der Veranstaltung durch Dr. Johannes Theißen das Thema „Mobilitätsmanagement als Weg zu einer gesünderen Belegschaft“ sowie durch Dr. Bodo Schwieger die gesamten Tools für das BMM einschließlich des MobilityManagers.

In einer Begleitausstellung präsentierten sich der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR), die Anbieter von Ladesäulen (Stöhr und ABB), Betriebliches Vorsorge- und Gesundheitsmanagement (TPC und Eurest), der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) sowie team red mit dem neuen MobilityManager.

(Foto: team red)

17.02.2017: Evaluation Elektromobilität München

team red wurde von der Stadt München beauftragt, Maßnahmen aus dem integrierten Handlungsprogramm zur Förderung der Elektromobilität (IHFEM 2015) zu evaluieren.

Im Rahmen des Programms werden im Zeitraum von 2015 bis 2017 verschiedene Maßnahmen zur Förderung der Elektromobilität durchgeführt. Neben einer finanziellen Förderung zum Kauf von E-Fahrzeugen für Privatpersonen und Gewerbetreibende handelt es sich dabei um verschiedene Maßnahmen, die neun Handlungsfeldern zugeordnet sind.

Neben einer Erfassung aktuell in Umsetzung befindlicher gesamtstädtischer Maßnahmen ist die Evaluation der durchgeführten Maßnahmen des Handlungsprogramms Ziel des Projekts. Auf Grundlage der hierbei gewonnenen Erkenntnisse zu gelungenen und wirksamen Maßnahmen sowie eines hierzu entwickelten Bewertungsschemas soll außerdem eine Bewertung von Maßnahmenvorschlägen für die Fortführung des Handlungsprogramms ab dem Jahr 2018 erfolgen. Ergänzend dazu werden, auf Basis einer Betrachtung von mit München vergleichbaren nationalen und internationalen Städten, Ideen für weitere Maßnahmen abgeleitet.

Die Projektlaufzeit ist von Januar – Dezember 2017.

Die Projektleitung liegt bei Hannes Schreier.

17.02.2017: Evaluation Neubürgermarketing in Baden-Württemberg: Start der Befragungen in Tübingen und Sulzfeld

Das Verkehrsministerium (VM) des Landes und die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) haben team red mit einer Evaluation im Bereich des Neubürgermarketings beauftragt.

Derzeit werden Zugezogene in Tübingen und Sulzfeld zu ihrem Mobilitätsverhalten am vorherigen und am aktuellen Wohnort befragt. Die Erhebungen werden mit Hilfe eines standardisierten Online-Fragebogens (in Tübingen) und als telefonische Leitfadeninterviews (in Sulzfeld) realisiert und anschließend ausgewertet. Weitere Erhebungen sind für das kommende Jahr vorgesehen.

Mit der Evaluation unter Leitung von Hannes Schreier, Prokurist und Leiter des Bereichs Marktforschung und Evaluation bei team red, wird die Wirkung des Neubürgermarketings in den beiden ausgewählten Kommunen untersucht.

Hintergrund: Das Neubürgermarketing ist ein Instrument des kommunalen Mobilitätsmanagements. Es beruht auf der Idee, dass der Umzug eines Haushalts in eine andere Kommune mit einer Phase der Neuorientierung verbunden ist. Die Kommunen und Verkehrsverbünde haben in dieser Phase die Chance, mithilfe des Neubürgermarketings das künftige Mobilitätsverhalten der Neuzugezogenen zu beeinflussen. Mit vielfältigen Informationen bis hin zu persönlicher Beratung und attraktiven Nutzungsangeboten sorgt das Neubürgermarketing dafür, dass die Neubürgerinnen und Neubürger die Angebote und Vorzüge u. a. des Umweltverbunds vor Ort kennen lernen. Damit soll das Interesse geweckt und der Umstieg vom eigenen Auto auf nachhaltige und vernetzte Verkehrsmittel angeregt werden.

01.02.2017: Zukunft Mobilität – team red hält Vortrag in Murnau

„Zukunft Mobilität – Da kommt was auf Sie zu“ ist der Titel des Vortrags, den Teamleiter Tobias Kipp am 01.02.2017 in Murnau gehalten hat. Viele Faktoren werden dazu führen, dass sich die Mobilität der Zukunft tiefgreifend verändern wird: demografische Entwicklung, Digitalisierung, alternative Kraftstoffe und nicht zuletzt autonome Fahrzeuge sind die treibenden Kräfte hinter dieser Entwicklung. Herr Kipp spannte den Bogen über diese Themen und ermunterte die anwesenden Vertreter der Kommunen, das Heft des Handelns selbst in die Hand zu nehmen.

20.01.2017: team red Neujahrsempfang mit Staatssekretär Jens-Holger Kirchner

Mehr als 50 Gäste aus den unterschiedlichsten Bereichen kamen zum diesjährigen Neujahrsempfang von team red, der wiederum im 37. Stock des Hotels Park Inn am Berliner Alexanderplatz stattfand. Mit Blick über das abendliche Berlin wurde diesmal vor allem über die Zukunft der Mobilität in der Hauptstadt diskutiert. Auf dem roten Sofa saß Jens-Holger Kirchner, der neue Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Der als zweiter Gast angekündigte stellv. Hauptgeschäftsführer der IHK Berlin, Christian Wiesenhütter, hatte krankheitsbedingt kurzfristig absagen müssen.

(Foto: Anke Großklaß)

Im Mittelpunkt der Diskussion stand daher auch die Koalitionsvereinbarung der Rot-Rot-Grünen-Koalition und die dort benannten Ziele der Verkehrs- und Mobilitätspolitik. Mehr Förderung von Rad- und Fußverkehr sowie ÖPNV sind Kernziele der künftigen Senatspolitik, wie Staatssekretär Kirchner in seinen engagierten Statements verdeutlichte. Mit dem hoffentlich bald in Kraft tretenden neuen Carsharing-Gesetz verspricht er sich weiteren Auftrieb in diesem Bereich. Unter Verweis auf die Koalitionsvereinbarung betonte er die Stärkung des Umweltverbundes, der einen gleichberechtigten und barrierefreien Zugang zur Mobilität für alle gewährleisten soll.

(Foto: Anke Großklaß)
(Foto: Anke Großklaß)

So soll dem Umweltverbund Vorrang eingeräumt werden, was auch Umverteilung des Straßenraums zugunsten des ÖPNVs, des Rad- und Fußverkehrs bedeuten wird. Hier soll an bewährte Projekte, wie z.B. „E-Bike-Pendeln“, angeknüpft werden.

In den anschließenden Gesprächen wurde intensiv über die Zukunft der Mobilität in den Städten, z.B. autonomes Fahren, Förderung des nachhaltigen Verkehrs und die zukünftige Entwicklung von Radverkehr und anderen nachhaltigen Mobilitätsformen diskutiert.

12.01.2017: Nächste Antragsfrist für Fördermittel aus der Kommunalrichtlinie Klimaschutz

Kommunen können über die Kommunalrichtlinie Klimaschutz noch bis 31.03.2017 Fördermittel für ihre Mobilitätsprojekte beantragen. Gefördert werden u.a. Klimaschutzteilkonzepte Mobilität, Weiterbildung für Klimaschutzmanager sowie investive Maßnahmen für Radverkehrsinfrastruktur und Mobilitätsstationen. team red unterstützt Sie gerne bei der Auswahl geeigneter Förderprogramme und der Antragstellung.

SpracheMeldungen 2017  Meldungen 2017